Der frühere Fußball-Weltmeister André Schürrle nimmt am 6. Juli erstmals an der Langdistanz des Triathlon-Klassikers Challenge Roth teil. Der 34-Jährige hat sich keine feste Zielzeit gesetzt. Sein Hauptziel ist es, die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und den abschließenden Marathon über 42,2 Kilometer zu schaffen und dabei vor allem Spaß zu haben.
Viele Menschen sagen Schürrle, er könne die Strecke in unter zehn Stunden schaffen. Er möchte sich aber nicht auf eine bestimmte Zeit festlegen, weil das seiner Meinung nach den Spaß nimmt. Stattdessen will er mit einer frischen und entspannten Einstellung an das Rennen herangehen.
Schürrle trainiert auch ohne professionellen Trainer. Nach Bekanntgabe seiner Teilnahme hatten ihm mehrere Trainer Unterstützung angeboten. Er entschied sich aber bewusst dafür, selbstständig zu trainieren. So bleibt für ihn der Reiz erhalten, etwas Neues auszuprobieren. Gelegentlich holt er sich Ratschläge von erfahrenen Triathleten, möchte die Herausforderungen aber vor allem alleine meistern.
Seit dem Ende seiner Fußball-Karriere im Jahr 2020 hat Schürrle eine Leidenschaft für Ausdauer- und Extremsport entwickelt. Während seiner Laufbahn spielte er unter anderem für Bayer Leverkusen, FC Chelsea, Spartak Moskau und Borussia Dortmund. Bekannt wurde er vor allem durch die Vorlage im WM-Finale 2014, mit der Deutschland den Titel gewann. Nach 57 Einsätzen in der Nationalmannschaft sucht er nun neue Herausforderungen, die ihn körperlich und mental an seine Grenzen bringen.
Der Challenge Roth Triathlon gehört zu den größten und bekanntesten Langdistanz-Triathlons der Welt. Jährlich treten hier Athleten aus aller Welt auf einer anspruchsvollen Strecke gegeneinander an. Für Schürrle steht nicht die Zeit im Vordergrund, sondern das gesunde und zufriedene Ankommen. Er möchte lernen, schwierige Momente im Rennen zu meistern und den Wettkampf genießen.