Am 22. April 2025 findet weltweit der 55. Earth Day statt, ein Tag, der Menschen seit Jahrzehnten dazu ermutigt, sich für den Schutz unseres Planeten einzusetzen. Das diesjährige Motto „Unsere Kraft, Unser Planet“ fordert dazu auf, die Umstellung auf erneuerbare Energien zu beschleunigen und bis 2030 saubere Energie flächendeckend verfügbar zu machen. Weltweit nehmen Millionen von Menschen an Aktionen teil, um auf die Dringlichkeit des Klimawandels und den Übergang zu nachhaltigen Energiequellen aufmerksam zu machen.
Ursprung des Earth Day
Der erste Earth Day wurde 1970 in den USA ins Leben gerufen. Die Initiative kam von Senator Gaylord Nelson, Abgeordneter Pete McCloskey und dem Umweltaktivisten Denis Hayes, die eine landesweite Kampagne organisierten, um die Bevölkerung für Umweltgefahren zu sensibilisieren. Rund 20 Millionen Menschen beteiligten sich damals an der ersten Aktion.
Diese hohe Beteiligung führte zur Verabschiedung bedeutender Umweltgesetze wie dem Clean Air Act und der Gründung der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA. Diese Meilensteine gelten bis heute als grundlegende Schritte für den Umweltschutz.
Der Fokus 2025: Saubere Energie für alle
Der Earth Day 2025 richtet seinen Fokus auf den Wandel hin zu sauberer Energie. Laut Sarah Davies von EarthDay.org hat besonders die Solarenergie in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. „Der Übergang zu erneuerbaren Energien ist nicht nur entscheidend für den Klimaschutz, sondern bietet auch enorme wirtschaftliche Chancen“, erklärt Davies.
Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert, dass bis 2030 weltweit mehr als 10 Millionen neue Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energien entstehen könnten. Dies verdeutlicht das enorme Potenzial grüner Technologien, sowohl die Umwelt zu schützen als auch die Wirtschaft anzukurbeln.
In den USA, in Bundesstaaten wie Kalifornien und Texas, wird gezeigt, dass der Wechsel zu sauberer Energie auch in politisch unterschiedlich ausgerichteten Regionen möglich ist. Diese Bundesstaaten sind Vorreiter bei der Umsetzung nachhaltiger Energieprojekte und bieten damit einen globalen Maßstab für den Erfolg grüner Energie.
Ein globaler Tag des Engagements
Obwohl der Earth Day kein offizieller Feiertag ist, nehmen weltweit Millionen Menschen an ihm teil. Der Tag wird durch verschiedene Aktivitäten gefeiert: von Aufräumaktionen über Bildungsveranstaltungen bis hin zu Baumpflanzungen und politischen Petitionen. In vielen Städten finden zudem öffentliche Diskussionen statt, bei denen Experten über die drängenden Umweltprobleme und Lösungen sprechen.
Die Teilnahme am Earth Day erinnert daran, wie wichtig es ist, dass sich jeder Einzelne für den Planeten engagiert – sei es durch kleine tägliche Handlungen oder durch größere gesellschaftliche Initiativen.
Jede Handlung zählt
Earth Day ist mehr als nur ein Tag im Jahr. Es ist ein weltweiter Aufruf, Verantwortung für den Planeten zu übernehmen. Jede noch so kleine Handlung, ob im persönlichen Alltag oder in der Zusammenarbeit mit anderen, trägt dazu bei, den Kurs in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu lenken.
„Der Earth Day ist ein Weckruf, der uns daran erinnert, dass wir nur gemeinsam den Klimawandel bekämpfen können“, erklärt der Umweltaktivist Denis Hayes. Der Tag fordert uns dazu auf, die nötigen Schritte zu unternehmen, um den Planeten für kommende Generationen zu bewahren.