Home » FC St. Pauli Sichert Sich fast den Klassenerhalt nach 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt

FC St. Pauli Sichert Sich fast den Klassenerhalt nach 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt

by Steven Peterson
0 comments
FC St. Pauli Sichert Sich fast den Klassenerhalt nach 22-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt

Der FC St. Pauli hat am Sonntag mit einem verdienten 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt einen entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Das Team von Trainer Alexander Blessin zeigte eine beeindruckende Leistung, die es ihnen ermöglichte, sich gegen den Champions-League-Aspiranten zu behaupten. Trotz eines frühen Rückstands und einem späten Ausgleich bleibt der Tabellen-15. Hamburger Club mit einem komfortablen Vorsprung von drei Punkten vor dem Tabellen-16. Heidenheim auf dem Weg, in der Bundesliga zu bleiben.

Sichere Grundlage für den Klassenerhalt

Mit drei Punkten Vorsprung und einer um 13 Treffer besseren Tordifferenz auf Heidenheim sind die Chancen des FC St. Pauli, auch in der nächsten Saison in der Bundesliga zu spielen, nun fast gesichert. Das Unentschieden in Frankfurt, in dem Morgan Guilavogui mit einem Tor und einer Vorlage glänzte, brachte die Gäste einen riesigen Schritt näher an das Ziel. Nach dem Abpfiff war der Jubel unter den Spielern und Fans im Frankfurter Waldstadion deutlich zu spüren. Viele Spieler ließen sich in die Arme fallen oder fielen erschöpft zu Boden, während Trainer Alexander Blessin zusammen mit seinem Team und Sportchef Andreas Bornemann euphorisch im Kreis tanzte.

Taktische Stärke und beeindruckende Moral

Trainer Alexander Blessin zeigte sich nach der Partie im Interview mit dem NDR erleichtert: „Ich hatte fast einen Puls von 240, das war fast wie Fahrradschläuche im Hals“, sagte der 51-Jährige. Trotz eines frühen Rückstands durch Rasmus Kristensen (1. Minute) und eines späten Ausgleichs durch Michy Batshuayi (71. Minute) zeigte seine Mannschaft eine bemerkenswerte Reaktion. „Ein großes Lob an die Mannschaft, dass sie sich weder vom frühen Rückstand noch vom Ausgleich beirren ließ“, so Blessin weiter.

Das Spiel gegen Frankfurt war ein weiteres Beispiel für die taktische Reife und den unermüdlichen Einsatz des Aufsteigers. Mit einer exzellenten Raumaufteilung und hoher Laufbereitschaft dominierte St. Pauli den Großteil der Partie und ließ den Frankfurtern wenig Raum, ihre Geschwindigkeit und ihr Passspiel auszunutzen.

Kampfgeist und Teamarbeit als Schlüssel

Besonders auffällig war das Zusammenspiel zwischen Guilavogui und Manolis Saliakas, die beide einen großen Anteil an den beiden Toren hatten. Saliakas traf in der vierten Minute nach einem präzisen Pass von Guilavogui, der sich dann in der 16. Minute selbst mit einem Tor belohnte, nachdem er nach einem abgefangenen Ball von Ben Voll geschickt wurde. Ein kleines Stück Glück war auch dabei, als Guilavogui den Frankfurter Torhüter Kevin Trapp umkurvte, um ins leere Tor zu schießen.

Eintracht Frankfurt, das dringend einen Sieg im Kampf um die Champions-League-Qualifikation benötigte, kam in der zweiten Hälfte stärker auf, doch der Ausgleichstreffer von Batshuayi war das einzige Tor der Gastgeber. St. Pauli verteidigte geschickt und konnte die letzten Angriffe der Frankfurter erfolgreich abwehren.

Voraussichtlicher Klassenerhalt und Blick auf das Derby

St. Pauli hat nun nahezu den Klassenerhalt in der Tasche, auch wenn der Relegationsplatz noch theoretisch möglich ist. Die Hamburger sind vor dem 16. Heidenheim mit drei Punkten Vorsprung und einer deutlich besseren Tordifferenz in einer nahezu komfortablen Position. „Ich freue mich auf das Derby!“, sagte Präsident Oke Göttlich, der bereits auf das kommende Stadtduell mit dem HSV blickte. Das Derby wird nicht nur sportlich, sondern auch emotional ein Höhepunkt für die Hamburger Fans.

Nächster Schritt: VfL Bochum als nächster Gegner

Am kommenden Samstag, 15.30 Uhr, erwartet St. Pauli den bereits abgestiegenen VfL Bochum im heimischen Millerntor-Stadion. Dort soll der Klassenerhalt offiziell gefeiert werden. Fans und Spieler hoffen auf einen weiteren positiven Auftritt, der nicht nur den Klassenerhalt sichert, sondern auch den Saisonabschluss zu einem besonderen Erlebnis macht.

Der FC St. Pauli hat also fast das Saisonziel erreicht, während Eintracht Frankfurt auf der Suche nach den letzten Punkten im Kampf um die Champions League bleibt. St. Pauli hat in dieser Saison bewiesen, dass auch ein Aufsteiger mit der richtigen Einstellung und taktischer Reife in der Bundesliga bestehen kann.

Mit einem Punkt aus Frankfurt hat der FC St. Pauli einen nahezu sicheren Klassenerhalt in der Bundesliga erzielt. Die starke Teamleistung und taktische Disziplin haben gezeigt, dass der Aufsteiger in der höchsten deutschen Spielklasse angekommen ist. Fans können sich auf das nächste Heimspiel gegen Bochum freuen, bei dem der Klassenerhalt endgültig besiegelt werden soll.

You may also like