Home » Holstein Kiel steht gegen Borussia Mönchengladbach unter Druck: Ein Sieg ist Pflicht

Holstein Kiel steht gegen Borussia Mönchengladbach unter Druck: Ein Sieg ist Pflicht

by Paul Quinn
0 comments
Holstein Kiel steht gegen Borussia Mönchengladbach unter Druck: Ein Sieg ist Pflicht

Am Samstag, den 26. April, steht für Holstein Kiel ein richtungsweisendes Spiel gegen Borussia Mönchengladbach an. Die „Störche“ kämpfen ums Überleben in der Bundesliga und müssen dringend ihre Sieglos-Serie beenden, um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Trainer Marcel Rapp fordert von seiner Mannschaft eine starke Leistung, um im Abstiegskampf einen weiteren Schritt in die richtige Richtung zu machen.

Kiel braucht dringend drei Punkte

„Wir haben drei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz“, erklärte Rapp vor dem Duell gegen die Gladbacher (15.30 Uhr, live im NDR Livecenter). „Hätten wir vor der Saison gesagt, dass Holstein Kiel vier Spieltage vor Schluss noch realistische Chancen auf den Klassenerhalt hat, hätten wir es alle unterschrieben.“

Mit einem Sieg gegen Borussia Mönchengladbach könnte die Mannschaft „noch einmal richtig den Fuß in die Tür bekommen“ und sich weiter Hoffnung auf den Relegationsplatz machen. Doch Rapp weiß auch, dass nun die entscheidenden Wochen anbrechen: „Zum Schluss zählt es, und nicht mittendrin, wie beim Pokern“, sagte der Trainer. Es geht darum, die gute Leistung aus den letzten Spielen in einen Sieg umzuwandeln.

Ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf

Nach dem 1:1-Unentschieden gegen RB Leipzig am vergangenen Spieltag sind die Kieler zwar immer noch im Tabellenkeller, aber sie haben das Rennen um den Klassenerhalt noch nicht verloren. Trotz einiger respektabler Remis gegen starke Gegner wie Stuttgart und Mainz, benötigt Kiel nun dringend einen Sieg, um die verbleibenden Chancen zu wahren. Mit nur 19 Punkten aus 30 Spielen sind die „Störche“ stark unter Druck und müssen sich nun gegen Gladbach beweisen.

„Mit den Zuschauern zusammen können wir etwas Großes schaffen“, betonte Rapp und hofft auf die Unterstützung der Fans im Holstein-Stadion. Die Kieler wollen mit ihrer Energie und Leidenschaft gegen die favorisierten Gladbacher alles geben und sich aus dem Tabellenkeller herauskämpfen.

Die Gefahr von Borussia Mönchengladbach

Kiels Trainer hat großen Respekt vor dem Gegner und dessen starker Offensive. „Sie haben sehr gute Einzelspieler und eine sehr gute Offensivabteilung“, sagte Rapp und hob insbesondere den Angreifer Tim Kleindienst hervor. Die Kieler werden ihr Spiel daher anpassen müssen, um die gefährlichen Gladbacher zu neutralisieren. Ob mit einer Dreier- oder Viererkette, will Rapp noch nicht verraten: „Wir haben mehrere Ideen“, erklärte der KSV-Coach.

Das Hinspiel gegen Mönchengladbach endete für Kiel mit einer klaren 1:4-Niederlage, doch im ausverkauften Holstein-Stadion gibt es trotzdem Grund zur Hoffnung. „Die Mannschaft entwickelt sich“, so Rapp. Die Kieler wissen, dass sie mit einer konzentrierten Leistung auch gegen den Europapokal-Kandidaten bestehen können.

Verstärkung durch David Zec?

Eine positive Nachricht für Kiel: Der slowenische Neuzugang David Zec könnte nach seiner Gehirnerschütterung im Spiel gegen Leipzig wieder im Kader stehen. Rapp gab bekannt, dass eine Untersuchung bei einer Neurologin positiv verlaufen sei und Zec „normal läuft“. Sollte er bis zum Spiel fit werden, könnte er eine wichtige Verstärkung für die „Störche“ darstellen.

Neue Impulse von Olaf Rebbe

Seit kurzem arbeitet Holstein Kiel auch mit dem neuen Sportchef Olaf Rebbe zusammen. Der 46-Jährige hat sich bereits der Mannschaft vorgestellt und steht im Austausch mit Trainer Rapp. „Wir haben uns ausgetauscht und bereits Gespräche geführt“, berichtete der Trainer. Rapp betonte, dass es jetzt darum gehe, die aktuelle sportliche Situation zu analysieren und die Zukunft zu planen. Die Gespräche mit Rebbe seien positiv und haben das Ziel, das Team für die kommende Saison weiter zu stärken.

„Ein bisschen Zeitdruck ist da, aber trotzdem haben wir noch genug Zeit“, sagte Rapp zuversichtlich. „Ich bin positiv gestimmt, dass wir auch nächste Saison etwas Gutes erreichen können.“

Mögliche Aufstellungen

Holstein Kiel wird voraussichtlich mit folgender Aufstellung ins Spiel gehen:
Kiel: Dähne – Becker, Johansson, Ivezic – Rosenboom, Gigovic, Remberg, Tolkin – Skrzybski – Bernhardsson, Machino.

Borussia Mönchengladbach: Omlin – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Reitz, Weigl – Honorat, Plea, Hack – Kleindienst.

Das Spiel wird für beide Mannschaften entscheidend sein – für Holstein Kiel geht es um alles. Fans von Kiel und Gladbach können sich auf eine packende Begegnung freuen, bei der vor allem die „Störche“ unter maximalem Druck stehen.

You may also like